Äff-tam-tam - Musikanten
„Habe die Ähre!“
Das aktuelle Programm der „Äff-tam-tam – Musikanten“
Seit über 10 Jahren gibt es inzwischen die „Äff-tam-tam – Musikanten“. 2008 haben sich die sieben Musikanten aus dem Bayerischen Wald gefunden. Längst gehören sie zu den musikalischen Aushängeschildern Bayerns. Zu allen möglichen Gelegenheiten spielen die Musikanten in ganz Bayern und weit darüber hinaus auf. Fernseh- und Rundfunkaufnahmen absolvieren sie in schon fast regelmäßigen Abständen. An Konservatorien, Musikhochschulen oder beim Heeresmusikkorps erhielten sie eine ausgezeichnete Grundausbildung, für den Feinschliff aber sorgt das Leben. Und so sind die sieben Musikanten lebendiger Beleg für die überlieferte Weisheit: „Das Wirtshaus ist die wahre Hochschule der Volksmusik“.
Bei furiosen Auftritten auf Tanzböden und in Konzertsälen, bei Staatsempfängen und anderen Stammtischen sorgen Armin Weinfurter (1. Geige), Andreas Peschl (2. Geige), Alexander Lochstampfer (Trompete), Johannes Lorenz (Posaune), Andreas Weiß (Akkordeon), Roland Pongratz (Harfe) und Dominik Billinger (Kontrabass) dafür, dass die Ohren der Besucher Augen machen! Sie spielen Volksmusik, tänzerisch & konzertant, schmachtend & rasant oder herzergreifend & virtuos! Bei ihren unverstärkten Auftritten bringen sie fetzige Polkas, filigrane Landler, verzwickte Zwiefache oder andere Besonderheiten der volksmusikalischen Überlieferung ihrer Heimat, dem bayerisch-böhmischen Grenzgebirge, dem Alpenraum, oder sonst woher zu Gehör.
Ihr musikalisches Augenzwinkern macht die Auftritte der „Äff-tam-tam – Musikanten“ zu einem erfrischenden Erlebnis. Da verwundert es nicht, dass sie in den vergangenen Jahren bei weitem nicht nur in ihren Heimatorten, sondern auch in den Nachbarländern oder auf großen Festivals wie „Kulturwald“, „drumherum – Das Volksmusikspektakel“, den „Europäischen Wochen Passau“ und bei „Bluval“ gern gesehene Gäste waren. Beim „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“ in Innsbruck wurden sie mit der höchsten Auszeichnung bedacht und beim Münchner „Kocherlball“ haben die sieben Musikanten schon mehrmals über 15.000 tanzwütigen Besuchern mit ihrer Musik heftig eingeheizt.
In ihrem aktuellen Programm „Habe die Ähre!“ präsentieren die ausgezeichneten Instrumentalisten die ganze Vielschichtigkeit ihres musikalischen Wirkens. Die Musikerspielen Stücke, die ihnen ans Herz und ihren Zuhörern in die Ohren gewachsen sind. Rasante Tanzmusik, einschmeichelnde Konzertstücke, mal altüberliefert, mal brandneu, aber immer fesch und mit einem frechen Augenzwinkern musiziert. Wie es zum Titel des Programms kam erklärt Roland Pongratz: „Die Betonung machts, in der Musik und in der Sprache! „Habe die Ehre!“ kann eine Grußformel sein, es kann damit aber auch höchste Verwunderung zum Ausdruck gebracht werden: „Na, habe die Ehre!“ Lässt man das E der Ehre zum Ä mutieren, kann daraus Trinkspruch und Hochachtung für einen kühlen Gerstensaft zugleich werden.“ Und Akkordeonist Andreas Weiß ergänzt: „Dieses Mal haben wir vorwiegend Stücke ausgewählt, die mit Essen und Trinken zu tun haben. Andere wurden Gelegenheiten gewidmet, bei denen Speis und Trank eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Wieder andere haben wir in Gaststuben aufgeschnappt oder sie wurden gar vom Wirt selbst aufgetischt.“ Und so werden der Zuhörerschaft würzige Tanzweisen, pappsüße Melodien und pikante Überraschungen präsentiert!